ASSMANN, M. (2015)

 

Untersuchungen zum Urogenitaltrakt der Chamäleons (Chamaeleonidae) - Anatomie und bildgebende Diagnostik.

 

Investigation of the Urogenital Tract of Chameleons (Chamaeleonidae) -Anatomy and Medical Imaging>

Dr. med. vet. Dissertation

266 Seiten

Ganze Arbeit

Tierärztliche Hochschule Hannover
Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof.Fr. med. vet. M. Fehr, Klinkik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
Tropenaquarium Hagenbeck: Dr. Guide Westhoff

Zusammenfassung:

In der vorliegenden Arbeit wurde, unter Einbezug anatomisch-morphologischer Studien sowie klinischer und hämatologischer Parameter, der Urogenitaltrakt von insgesamt 46 Chamäleons röntgenologisch und sonographisch untersucht (29 Jemenchamäleons (Chamaeleo calyptratus), 13 Pantherchamäleons (Furcifer pardalis), zwei Dreihornchamäleons (Trioceros jacksonii), ein Riesenchamäleon (Furcifer oustaleti) sowie ein Elefantenohrchamäleon (Trioceros melleri)). Im Rahmen der Vorversuche wurden Sektionen an 17 Tierkörpern durchgeführt, um Einsicht in die urogenitale Anatomie dieser Tierart zu erhalten und die so gewonnenen Erkenntnisse mit der zugänglichen Literatur zu vergleichen. Die Vorversuche dienten ferner der Evaluierung von Röntgen und Sonographie als diagnostische Verfahren zur Darstellung des Urogenitaltraktes. Darüber hinaus konnte die röntgenologisch erfassbare Rumpf-Becken-Länge als alternativer Tiergrößenmaßstab zur Schnauzen-Schwanz-Länge bestimmt werden. Bei den anschließenden Hauptuntersuchungen wurde eine ausführliche Anamnese inklusive Signalement erhoben und die Probanden einer klinischen Allgemeinuntersuchung unterzogen sowie relevante hämatologische Parameter erfasst. Zudem wurden Röntgenprojektionen in drei Ebenen (l/l, d/v, v/d) angefertigt und mittels Sonographie eine Übersicht über die intrazölomealen Strukturen erstellt. Dabei wurde ein praktikabler sonographischer Untersuchungsgang zur urogenitalen Darstellung erarbeitet und geeignete Schnittebenen beschrieben. Ferner wurden die röntgenologisch und sonographisch erfassten Organgrößen sowie die subjektive Organbeurteilung mittels statistischer Verfahren zueinander und mit den hämatologischen Parametern in Bezug gebracht. Hieraus konnten Grenzwerte für einzelne Organmaße (präpelvine Nierenlänge im Röntgen, Nierengesamtlänge im Ultraschall) und Blutparameter (Harnsäure, Phosphat, Kalzium-Phosphat-Index) abgeleitet werden, die als Orientierungshilfe zur Differenzierung physiologischer und pathologischer Verhältnisse dienen sollen.

Abstract:

In the scope of this work, the urogenital tract of 46 chameleons was examined using X-ray and sonography techniques taking into consideration anatomical and morphological studies as well as hematological parameters. In a preliminary study, dissections were carried out for 17 animal bodies to gain insight in urogenital anatomy and to compare the results with literature findings. Furthermore, the outcome was used as a validation method to quantify X-ray and sonography as applicable diagnostic procedures to image the urogenital tract. Additionally, the trunk-to-pelvis length (determinable via X-ray) was proposed as an alternative to the snout-to-tail length to determine the animal size. For the main investigations the chameleons were subject to detailed anamnesis including personal description, general examination and determination of all relevant hematological parameters. X-ray projections were taken in three planes (l/l, d/v, v/d) and an overview sonographic scan gave a complete picture of the intracoelomeal structures. A sonographic examination procedure appropriate for clinical practice was established and the main sonographic cutting planes were described. Additionally, organ measurements, as well as organ evaluation determined by X-ray or sonography, were analyzed and compared to hematologic parameters using statistical methods. Thus, limit values for single organ measurements (prepelvic kidney length in Xray, full kidney length in sonography) and hematological parameters (uric acid, phosphate, calcium-phosphate index) correlating with pathologic processes were postulated. Those values can serve as decision-making guidance for differentiation between physiological and pathological conditions.

 

assmann-biblio