MÜLLER, J. (2004)

Vögel als Inspektionsbeamte in Eichenwäldern.

LWF Wissen 46: 22-28.

Schlussfolgerungen:

  • Vögel  zeigen  Naturnähe auf  drei Skalenebenen, nämlich Einzelstruktur, Bestand und Landschaft, an.  Wegen  ihrer  hohen  Mobilität können sie diese Indikatorfunktion sehr zeitnah erfüllen.
  • Naturnahe Wälder müssen von Baumarten der potentiellen natürlichen Vegetation dominiert werden.
  • Daneben ist ein intensiver Wechsel von Waldentwicklungsphasen, wie er für temperate Laubwälder  typisch ist, wichtig. Nur so können die vollständigen Artengemeinschaften von Naturwäldern integriert werden.
  • Starke und anbrüchige Altbäume spielen eine Schlüsselrolle und sollten relativ gleichmäßig erhalten  werden.  Dabei  können  großkronige Wirtschaftswaldeichen die eher kleinkronigen Urwaldeichen in ihrer ökologischen Funktion ersetzen.
  • Das Ziel Furnierholz dient sowohl bei kurzschaftigen und großkronigen Mittelwaldbäumen als auch bei alten und langsamgewachsenen Hochwaldeichen den beiden Vogelarten Mittelspecht und Halsbandschnäpper, vorausgesetzt  ein  ausreichender Alteichenvorrat ist auf der Fläche präsent.