PLETZER, A. (2015)

Grundlagen für ein Erhaltungszucht-Programm für die nördliche Batagur-Schildkröte Batagur baska (Gray, 1830) (Reptilia: Testudines: Geoemydidae).

148 Bl. : Zsfassungen (2 Bl.) ; Ill., graph. Darst.
Graz, Univ., Masterarb., 2015

Zusammenfassung:

Zur Erhaltung der hochgradig gefährdeten nördlichen Batagur-Schildkröte (Batagur baska) ist ein umfassender Managementplan notwendig, damit ein gesundes weiteres Überleben der Tiere und eine spätere Auswilderung möglich ist. In der vorliegenden Arbeit wird zuerst ein Überblick über den aktuellen Bestand, sowie zu Biologie, Gefährdung, Schutz und Zuchterfolge gegeben. Zur Dokumentation aller vorhandenen Daten der Individuen in menschlicher Obhut, ein „Studbook“ (Zuchtbuch) konzipiert, womit es in Zukunft auch leichter möglich sein wird, Analysen der Populationsentwicklung zu erstellen und Änderungen des Bestandes und der Struktur nachzuverfolgen. Darauf aufbauend wurde mithilfe des Programms VORTEX eine PVA (Population Viability Analysis) für diese Art durchgeführt, bei der verschiedene Modelle zur Überlebensfähigkeit der Populationen berechnet wurden. Aufgrund der unzureichenden Datenlage sind die Ergebnisse dieser Modelle aber nur bedingt aussagekräftig. Für den Entwurf zukünftiger Vorgehensweisen wurden Fragestellungen formuliert, deren Beantwortung für einen strukturierten Managementplan erforderlich ist. Vor allem die Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse von Zuchttieren untereinander sowie genetischer regionaler Unterschiede ist für eine Erstellung von geeigneten Zuchtplänen dringend notwendig. Des Weiteren wurden anhand umfassender Literaturrecherchen und mit aktuellen Erkenntnissen aus genetischen Analysen konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Generell kann gesagt werden, dass Batagur baska innerhalb eines Erhaltungszuchtprogramms wahrscheinlich eine genügend hohe Gendiversität erhalten kann, um nicht durch Inzuchtdepression vom Aussterben bedroht zu sein. Die Frage, ob noch genügend genetische Variabilität für eine erfolgreiche Wiederansiedelung vorhanden ist, kann hingegen aufgrund der vorliegenden Daten nicht beantwortet werden.

Summary:

For preservation of the rare and threatened turtle species Batagur baska a comprehensive management plan is necessary, so that a healthy survival and subsequent reintroduction is possible. For this purpose, an overview of the current population size, as well as a summary of the biology, hazards, protection and breeding success of the species is given. For documentation of all individuals in captivity, an International Studbook is created to facilitate subsequent analyses of populations and record and track changes of the structure of the population therein. Based on this data, the program VORTEX was used to conduct a PVA (population viability analysis), where various models with different input parameters were calculated. Due to insufficient data, the results of these models are only of limited significance. For the development of future conservation strategies, the most important open questions were identified. The clarification of relationships between the breeding animals and a better knowledge concerning regional differences of the genetic variability is essential for the establishment of suitable breeding plans. Furthermore, additional recommendations for species protection were derived from literature data and by evaluating results of the genomic analyses. Batagur baska is likely to maintain sufficient genetic diversity within a conservation breeding program in order to avoid the threat of extinction because of inbreeding depression. However, it remains unclear whether the genetic variability is sufficient for a successful reintroduction of the species in the wild.

pletzer-biblio