Miombo-Trockenwald

Miombo-Trockenwald, Mukuvisi Forest bei Harare, Simbabwe
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - -

southern africa miombo map(1) Lake-Chivero-Naturpark, (2) Lake-Mutirikwi-Naturpark, (3) Cecil-Kop-NR. (a) Mukuvisi-Forest-NR, (b) Pink Elephants, (c) Nyanga NP

 lineblack1px

SAF 04 01 04 miombo brachystegia glaucescens Domboshawa MarkHydeBergbrachystegie (Brachystegia glaucescens) bei Domboshawa, Mashonaland © Mark Hyde, http://www.zimbabweflora.co.zw

SAF 04 01 05 miombo mukuvisiMiombo-Trockenwald im Mukuvisi-Woodlands-Naturschutzgebiet bei Harare © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 06 miombo nyangaMiombo-Trockenwald bei Nyanga © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 04 miombo raupe MukuvisiForestRaupe auf Msasa (Brachystegia spiciformis) im Mukuvisi-Woodlands-Naturschutzgebiet bei Harare © Peter Dollinger, Zoo Office Bern.

SAF 04 01 04 miombo julbernardia globiflora Nyanga BDWurstenJulbernardia globiflora bei Nyanga, Simbabwe © B. T. Wursten, http://www.zimbabweflora.co.zw

SAF 04 01 07 miombo crassula pinkelephantsFetthenne (Crassula sp.) im Miombo-Trockenwald bei Pink Elephants © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 08 miombo heterotis canescens pinkelephantsDissotis canescens, ein Schwarzmundgewächs, im Miombo-Trockenwald bei Pink Elephants © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Allgemeines

Der Miombo-Trockenwald erstreckt sich von der Ostafrikanischen Region bis nach Zentral-Simbabwe, Nordost-Botswana und Angola in frostfreien Gebieten mit einem Jahresniederschlag von 650 – 1500 mm. Er bedeckt 2.57 Millionen km², also gut das Siebenfache der Fläche Deutschlands. Es werden in vier Ökoregionen unterschieden: Angolanischer, Zentral-Sambesi- , Östlicher und Südlicher Miombo. Der Südliche Miombo kommt in Höhenlagen von 200-2200 m vor, der Großteil liegt auf 1000-1500 m Höhe (TIMBERLAKE et al., 2010). Lokal ist der Miombo-Trockenwald durch landwirtschaftliche Entwicklung und möglicherweise Brennholzgewinnung zerstört worden, insgesamt ist er aber nicht gefährdet (NYOKA et al., 2011)

Vegetation und Charakterpflanzen

Der Miombo-Trockenwald besteht überwiegend aus den über 20 Arten der laubabwerfenden Gattung Brachystegia (Leguminosae), in Simbabwe namentlich B. spiciformis, B. boehmi und B. tamarindoides, in Gebieten mit höherem Niederschlag B. floribunda und B. longiflora, ferner drei Arten der Leguminosen-Gattung Isoberlinia sowie Mnondo (Julbernardia globiflora) und weitere Julbernardia-Arten (J. magnistipulata, J. paniculata). Andere häufige Baumarten sind Zuckerpflaume (Uapaca kirkiana), Monotes glaber (Dipterocarpaceae), Silberbäume (Faurea saligna, F. speciosa - Proteaceae), Langfäden (Combretum molle), Seidenakazien (Albizia antunesiana), Brechnüsse (Strychnos spinosa, S. cocculoides), Flacourtia indica (Salicaceae) und Vangueria infausta (Rubiaceae).

Der Miombo-Trockenwald hat kein geschlossenes Kronendach und daher reichlich Unterwuchs und eine gute Grasdecke mit z.B. Digitaria diagonalis, Loudetia simplex und Themeda triandra. Auch zahlreiche Blütenpflanzen gedeihen hier. In Gebieten mit mehr als 1000 mm Jahresniederschlag erreichen die Baumkronen eine Höhe von über 15 m, in Gebieten mikt weniger Niederschlag werden die Bäume weniger hoch (TIMBERLAKE et al. 2010).

Tierwelt

Der Miombo bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten, bei den Huftieren sowohl für Laubäser wie für Grasfresser. Allerdings ist bei Großtieren die Bestandesdichte nicht sehr hoch, was durch saisonale Trockenheit und nährstoffarme Böden bedingt sein dürfte. Die geringe Dichte an großen Huftieren hat auch eine geringe Dichte an Großraubtieren, Löwe, Leopard, Gepard, Tüpfelhyäne und Afrikanischem Wildhund zur Folge und begünstigt die Pferdeantilope, die mit starker Konkurrenz weniger gut zugange kommt.

Im Miombo kommen über 500 Vogelarten vor, allerdings sind die wenigsten auf diese Ökoregion beschränkt (WWF ECOREGIONS).

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Nationalparks und andere Schutzgebiete

Lake Chivero-Naturpark

SAF-04-01-01 miombo lake chivero rhinoBreitmaulnashörner (Ceratotherium s. simum) im Lake Chivero-Naturpark, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF-04-01-02 strauss lake chiveroStraußenhahn im Miombowald, Lake Chivero-Naturpark, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF-04-01-03 miombo msasa lake chiveroMsasa (Brachystegia spiciformis), eine der dominierenden Baumarten des Miombowaldes, Lake Chivero-Naturpark, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 04 miombo paraxerus LakeChiveroBuschhörnchen (Paraxerus cepapi) im Miombo-Trockenwald, Lake Chivero-Naturpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 05 miombo Trachylepis margaritifera LakeChiveroBlauschwanzskink (Trachylepis margaritifera) im Lake Chivero-Naturpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1952, hieß ursprünglich Robert McIlwaine Recreation Park
Fläche 61 km², davon rund die Hälfte Stausee, der eingezäunte Wildpark besteht seit 1962 und umfasst 18.67 km²
Höhe: ca. 1500 m.ü.M.
Jahresniederschlag (Harare) 863 Millimeter

Charakterpflanzen: Miombowald mit Msasa (Brachystegia sp.) und Mnondo (Julbernardia globiflora) als dominierenden Arten, ferner Silberterminalien oder Gelbholzbäume (Terminalia sericea), Mobolapflaumen (Parinari curatellifolia) und Monotes glaber (ein Flügelfruchtgewächs).

Tierwelt: Grüne Meerkatze, Bärenpavian (Papio ursinus), Schabrackenschakal, Weißschwanzmanguste, Karakal, Serval, Erdferkel, Klippschliefer, Breitmaulnashorn, Chapmanzebra, Warzenschwein, Buschschwein (Potamochoerus choeropotamus), Kapgiraffe, Kaffernbüffel, Großer Kudu, Elenantilope, Rappenantilope, Leierantilope, Ellipsenwasserbock, Impala, Kronenducker, Springhase, Südafrikanisches Stachelschwein und zahlreiche weitere Säugetiere.

Wegen seiner nicht zuletzt dank dem Stausee artenreichen Vogelwelt ist das Reservat ein bedeutendes Vogelschutzgebiet, in dem über 450 Arten nachgewiesen wurden (IBA ZW013). Darunter befinden sich Strauß, Zwergtaucher, Kormoran, Grau-, Silber- und Kuhreiher, Hammerkopf, Weiß- und Abdimstorch, Witwenpfeifgans, Nil-, Sporn- und Glanzgans, Rotschnabelente, Helmperlhuhn, Schreiseeadler, Gaukler, Sekretär, Lannerfalke, Waffenkiebitz, Afrikanisches Blätterhühnchen, Kaptriel, Goldbugpapagei, Kap- und Milchuhu, Strichel- und Gabelracke, Scharlach- und Weißstirnspint, Braunflügel-Mausvogel etc..

Die vielen Granitfelsen beherbergen zahlreiche Agamen, Skinke und andere Echsen. Das Schwimmen im Stausee ist verboten, nicht nur wegen der dort lebenden Nilkrokodile, sondern auch egen des Vorkommens des Pärchenegels Schistosoma haematobium, dessen Larven (Zerkarien) beim Menschen die Blasenbilharziose verursachen.

Literatur und Internetquellen:

  • BEYER, J. & DUGGAN, A. (1997)
  • CHITTENDEN, H. (1992)
  • STUART, C. & T. (1993)
  • BIRDLIFE DATA ZONE

lineblack1px

Lake Mutirikwi-Naturpark

SAF 04 01 06 miombo LakeMutirikwe zebraChapmanzebras (Equus quagga chapmani) am Lake Mutirikwi © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 06 miombo LakeMutirikwe rhinoBreitmaulnashorn im Miombo-Trockenwald, Lake Mutirikwi-Naturpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 06 miombo LakeMutirikwe warthogWarzenschweine (Phacochoerus africanus) im Lake Mutirikwi-Naturpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 06 miombo LakeMutirikwe giraffeKapgiraffe (Giraffa camelopardalis capensis) im Lake Mutirikwi-Naturpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 06 miombo Mutirikwe platy intermed rhodesSimbabwe-Plattgürtelechse (Platysaurus intermedius rhodesianus) im Lake Mutirikwi-Naturpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1960, hieß ursprünglich Lake Kyle Recreation Park.
Fläche 169 km², davon 93 km² Stausee und 48 km² eingezäunter Wildpark.
Höhe: im Mittel 1100 m, höchster Punkt 1485 m.
Jahresniederschlag (Masvingo) 622 Millimeter.
Mittlere Höchsttemperatur 26°C, mittlere Tiefsttemperatur 12.5°C.

Der Lake Mutirikwi ist ein Stausee am Zusammenfluss des Mshagashe und des Mutirikwi. Wenn voll, bildet er die zweitgrößte Wasserfläche Simbabwes. Das hügelige Gelände ist hauptsächlich von Miombo-Trockenwald und Grasland bedeckt.

Charakterpflanzen: Miombowald mit hauptsächlich Msasa (Brachystegia spiciformis) und Mnondo (Julbernardia globiflora) sowie Grasland, ferner Dickichte dominiert von Silberterminalien oder Gelbholzbäume (Terminalia sericea), Langfäden (Combretum molle), Karroo-Akazien (Acacia karroo) und Schwarzholz-Akazien (Peltophorum africanum).

Tierwelt: Über 25 größere Säugetierarten, viele davon wieder angesiedelt. Darunter Grüne Meerkatze, Bärenpavian (Papio ursinus), Schabrackenschakal, Honigdachs, Leopard, Erdferkel, Klippschliefer, Breitmaulnashorn, Chapmanzebra, Flusspferd, Warzenschwein, Buschschwein (Potamochoerus choeropotamus), Kapgiraffe, Kaffernbüffel, Großer Kudu, Buschbock, Elenantilope, Rappenantilope, Streifengnu, Leierantilope (Damaliscus lunatus), Ellipsenwasserbock, Riedbock (Redunca arundinum), Oribi (Ourebia oribi), Klippspringer, Steinböckchen, Sharpe-Greisbock (Raphicerus sharpei), Impala, Kronenducker, Buschhörnchen (Paraxerus cepapi), Springhase, Südafrikanisches Stachelschwein.

Zur Avifaune gehören nebst dem unübersehbaren Afrikanischen Strauß mindestens 268 weitere Vogelarten. Die vielen Granitfelsen beherbergen zahlreiche Agamen, Skinke, Geckos und Plattechsen. Im Stausee leben Nilkrokodile, von denen einige als Menschenfresser zweifelhaften Ruhm erworben haben.

Literatur und Internetquellen:

  • CHITTENDEN, H. (1992)
  • STUART, C. & T. (1993)
  • ZIMPARKS

lineblack1px

Cecil-Kop-Naturschutzgebiet

SAF 04 01 07 miombo cecilkop ceratotheriumBreitmaulnashorn (Ceratotherium s. simum) im Cecil-Kop-Naturschutzgebiet, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 07 miombo cecilkop taurotragusEllenantilope (Taurotragus oryx) im Cecil-Kop-Naturschutzgebiet, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 07 miombo cecilkop loxodontaAfrikanischer Elefant banaciert einen Stock auf dem Kopf. Cecil-Kop-Naturschutzgebiet, Provinz Manicaland,Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAF 04 01 07 miombo cecilkop numidaHelmperhuhn (Numida meleagris) im Cecil-Kop-Naturschutzgebiet, Provinz Manicaland,Simbabwe© Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1977.
Fläche 17.4 km², davon 4 km² eingezäunter Wildpark.
Höhe: ca. 1120 m.
Jahresniederschlag: 809 mm, hauptsächlich von November bis März.
Mittlere Jahrestemperatur 19.4°C.

Das kleine Naturschutzgebiet liegt nur etwa 3 km vom Stadtzentrum der rund 200'000 Einwohner zählenden Stadt Mutare (früher Umtali) und erfüllt als Erholungsort und außerschulisches Bildungszentrum (mit "education officer" !) eine europäischen Zoos vergleichbare Funktion. Die im eingezäunten Teil gehaltenen Tiere werden zusätzlich gefüttert

Vegetation: Hauptsächlich Miombowald, ferner montanes, immergrüner Wald und Feuchtgebiete.

Tierwelt: Natürlicherweise kommen u.a. Grüne Meerkatze, Weißkehlmeerkatze (Cercopithecus albogularis), Bärenpavian (Papio ursinus), Leopard, Großer Kudu, Buschbock, Kronenducker und Blauducker vor. Im Wildpark eingesetzt wurden Afrikanischer Elefant, Chapmanzebra, Breitmaulnashorn, Giraffe, Kaffernbüffel, Elenantilope, Rappenantilope, Streifengnu, Leierantilope (Damaliscus lunatus). Da kaum noch ausländische Touristen in den Park kommen, mangelt es an Geld und es sind wohl nicht mehr alle Arten vorhanden.

Die Avifauna umfasst mindestens 269 Arten, darunter Afrikanischer Strauß, Kormoran, Schlangenhalsvogel, Graureiher, Nilgans, Helmperlhuhn, ...

In einem der Weiher lebt ein einzelnes Nilkrokodil.

Literatur und Internetquellen:

  • CHITTENDEN, H. (1992)
  • STUART, C. & T. (1993)
  • ZIMPARKS

lineblack1px

Weitere Parks mit Miombo-Trockenwald
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

Angola: Cameia-Nationalpark

Malawi: Kasungu-Nationalpark, Lengwe-Nationalpark, Majete-Wildschutzgebiet, Nkhotakota-Wildschutzgebiet, Nyika-Nationalpark

Mosambik: Gorongosa-Nationalpark, Niassa-Wildschutzgebiet, Zinave-Nationalpark

Sambia: Kafue-Nationalpark, Kasanka-Nationalpark, Lavushi-Manda-Naturschutzgebiet, Lukusuzi-Nationalpark, Lunga Luwishi Game Management Area, Lusunga-Plain-Nationalpark, Mweru-Wantip-Nationalpark, Nord-Wantipa-Nationalpark, Süd-Luangwa-Nationalpark, Sumbu-Nationalpark, Unterer-Sambesi-Nationalpark

Simbabwe: Charara-Safarigebiet, Chizarira-Nationalpark, Gonarezhou-Nationalpark, Matobo-Nationalpark, Matusadona-Nationalpark, Mushandike-Schutzgebiet

lineblack1px