Lear-Aras (Anodorhynchus leari) im ihrem Lebensraum, der Caatinga Brasiliens
Matthias Reinschmidt, Zoo Karlsruhe
(3.0) Allgemeines
(3.1) Caatinga
(3.2) Chaco seco
(3.3) Espinal
Allgemeines
![]() |
Dornwälder und Dornstrauchsavannen sind in den mittleren Breiten Südamerikas - in Brasilien, Bolivien, Paraguay und Argentinien - anzutreffen. Sie charakterisieren nebst anderen Waldtypen die Caatinga, Teile des Chacos und die als Espinal bezeichnete Übergangszone zwischen Chaco bzw. Monte im Westen und der Pampa im Osten. |
Typische Zootiere
Schwarzer Brüllaffe, Weissstirn- und Gehaubter Kapuzineraffe, Weißbüschel-, und Schwarzbüscheläffchen, Weisskopf-Büscheläffchen, Mähnenwolf, Waldhund, Nasenbär, Krabbenwaschbär, Ozelot, Margay, Zwergtigerkatze, Kleinfleckkatze, Jaguarundi, Puma, Jaguar, Flachlandtapir, Weißbartpekari, Halsbandpekari, Chaco-Pekari, Azara-Aguti, Wildmeerschweinchen, Felsen-Meerschweinchen, Zwergmara, Flachland-Viscacha, Großer Ameisenbär, Braunborsten-, Weißborsten- und Südliches Kugelgürteltier.
Nandu, Tataupatinamu, Truthahngeier, Königsgeier, Kondor, Wüstenbussard, Schopfkarakara, Rotfußseriema, Buntfalke, Schwarzfußseriema, Blaustirnamazone, Goldstirnsittich, Molinasittich, Nandaysittich, Mönchssittich, Lear-Ara, Hyazinthara, Spix-Ara, Zwergara, Goldnackenara, Rotrückenara, Virginia-Uhu, Chaco-Rotfusskauz, Brasilien-Sperlingskauz, Kanincheneule, Blauscheitelmotmot.
Schwarzweisser Teju, Boa, Schauer-Klapperschlange, Rokokokröte.
Weitere Tierarten
im Chaco: Riesengürteltier (Priodontes maximus), Nacktschwanzgürteltier (Cabassous chacoensis), Grauer Spiesshirsch
Caatinga
Chaco seco
Espinal
Nationalparks und andere Schutzgebiete
Kaa-Iya del Gran Chaco-Nationalpark, Bolivien
Einige weitere Nationalparks und Schutzgebiete
Argentinien
- Copo-Nationalpark. Seit 2000. 1'181 km². Chaco seco
- El-Impenetrable-Nationalpark. Seit 2017. 1'289 km². Chaco seco
Brasilien
- Catimbau-Nationalpark. Seit 2002. 623 km². Caatinga
- Chapada-Diamantina-Nationalpark. Seit 1985. 1'520 km². Caatinga
- Furna-Feia-Nationalpark. Seit 2012. 85 km². Caatinga
- Serra-das-Confusões-Nationalpark. Seit 1998. 8'234 km². Caatinga
- Sete-Cidades-Nationalpark. Seit 1961. 62 km². Caatinga
- Ubajara-Nationalpark. Seit 1959. 62 km². Caatinga
Paraguay
- Defensores-del-Chaco-Nationalpark. Seit 1975. 7'197 km². Chaco seco
Literatur und Internetquellen
- ASSOCIAçÃO CAATINGA
- BIRDLIFE IBA BO035
- BORSDORF, A. & HOFFERT, H. (2005)
- DORST, J. (1968)
- DRESSEN, S. (2011)
- LESTERHUIS, A. J., BUENO VILLAFAÑE, CABRAL, H. & ROJAS BONZI, V. B. (2018)
- Parque Nacional y Área Natural de Manejo Integrado Kaa-Iya del Gran Chaco
- REDFORD, K.H. & EISENBERG, J.F. (1992)
- REVISTA AGROMENSAJES
- TABER, A., NAVARRO, G. & ARRIBA, M. A. (1997)