Gemalter Hormfrosch (Ceratophrys cornuta)
© Beat Akeret, DGHT-Schweiz
Die Amphibien werden in drei rezente Ordnungen mit traditionell 25-27 Familien unterteilt [4]:
- Blindwühlen (GYMNOPHIONA oder CAECILIA) mit 1 (-3) Familien
- Schwanzlurche (URODELA oder CAUDATA) mit 4 Unterordnungen und 8 Familien
- Froschlurche (ANURA oder SALIENTIA) mit 6 Unterordnungen und 16 Familien
Im Jahr 2006 wurde auf der Grundlage morphologicher und molekulargenetischer Kriterien die Taxonomie innerhalb der Ordnungen auf den Kopf gestellt [1]. Diese Taxonomie wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Gegenwärtig sieht die Situation etwa wie folgt aus [1; 2]:
- Mit rund 200 Arten (222 nach AMPHIBIAWEB, 2024) sind die Blindwühlen die kleinste Ordnung der Amphibien. Bis in die 1970er Jahre wurde die Ordnung meistens in drei Familien unterteilt: die Wurm- oder Erdwühlen (Caeciliidae), Fischwühlen (Ichtyophiidae) und Schwimmwühlen (Typhlonectidae). Danach wurden neue Familien abgetrennt, bis 2017 deren sieben.
- Zu den Schwanzlurchen, deren Verbreitungsschwerpunkt auf der Nordhalbkugel liegt, gehören zehn Familien mit über 800 Arten (816 nach AMPHIBIAWEB, 2024). Diese werden in drei Überfamilien mit insgesamt zehn Familien gegliedert.
- Zu den Froschlurchen, die auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antaktis vorkommen, gehören zehn Familien mit über 7'000 Arten (7'705 nach AMPHIBIAWEB, 2024). Im Jahr 2017 waren es noch 6'827 gewesen. Diese werden in drei Unterordnungen mit mittlerweile 55 Familien gegliedert (2013 waren es noch 40 Familien ...).
Die nachstehende Grafik stammt aus AMPHIBIAWEB [2].
Literatur und Internetquellen