Die Zooverbände im deutschsprachigen Raum und ihre Mitglieder setzten
sich imRahmen des Amphibienkampagne des Weltzooverbands WAZA sowie
des Jahrs der Biodiversität in besondfrem Maß für den Amphibienschutz ein
PPT-Folie Peter Dollinger, damals WAZA-Direktor
Das Jahr des Froschs und danach
|
Amphibien übernehmen wichtige Aufgaben in ihrem Ökosystem. Sie sind ein bedeutender Teil der Nahrungskette. In ihr Beuteschema fallen Schnecken und Insekten wie Mücken. Sie selbst wiederum sind wichtige Beutetiere für verschiedene Vögel, Reptilien und Säugetiere. Vielfach sind aber i9hre Lebensräume bedroht. Im Rahmen des vom Weltzooverband 2008 ausgerufenen Jahrs des Frosches sowie des Jahres der Biodiversität 2010 waren die Anstrengungen der Zoos, Tier- und Wildparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Förderung der lokalen Biodiversität durch Wiederherstellen und Unterhalten von Lebensräumen für Amphibien besonders bemerkenswert. In besonderen Fällen wurde auch die Wiederansiedlung lokal ausgestorbener Arten, wie des Kammmolchs oder des Laubfroschs angegangen. Dazu arbeiteten die Zoos eng mit lokalen Naturschutzorganisationen und Behörden zusammen. Das Herrichten und der Unterhalt von Amphibienbiotopen geschah oft im Rahmen von Aktionstagen mit Hilfe von Schulklassen, Zoo- und Naturfreunden als freiwilligen Helfern. Dabei handelte es sich um nachhaltige Maßnahmen, denn in der Regel bestehen diese Biotope heute noch. Indirekte Massnahmen zum Schutz einheimischer Amphibien waren von konkreten Projekten losgelöste PR-Aktionen, wie "Der Lurch des Jahres" der DGHT, sowie Forschungsarbeiten. Im Rahmen der Amphibienkampagne der EAZA sammelten Zoos 410'803 € zur Unterstützung von in situ-Projekten. Weitere über 40'000 € kamen 2008/2009 für das Schutzprogramm der Zoos, Tier- und Wildparks im deutschsprachigen Raum zusammen. Koordiniert durch den Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) konnte dieses bis 2016 Projektförderungen im Umfang von 192'668 € vergeben. Ab dann wurde das Programm durch die Stiftung Artenschutz verwaltet. |
Beispiele auf den folgenden Seiten