Große Mara (Dolichotis patagonum) im Tiergarten Bernburg
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern
Überordnung: EUARCHONTOGLIRES
Taxon ohne Rang: Nagetiere und Hasen (GLIRES)
Ordnung: Nagetiere (RODENTIA)
Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha)
Familie: Meerschweinchen (Caviidae)
Unterfamilie: Maras (Dolichotinae)
Große(s) Mara, Pampashase
Dolichotis patagonum • The Patagonian Mara • Le mara ou lièvre de Patagonie
- Körperbau und Körperfunktionen
- Verbreitung
- Lebensraum und Lebensweise
- Gefährdung und Schutz
- Bedeutung für den Menschen
- Haltung
- Taxonomie und Nomenklatur
- Literatur und Internetquellen
Weitere Bilder auf BioLib.cz |
Das (oder Die, bisweilen sogar Der) Mara, wegen seines Aussehens auch Pampashase genannt, lässt sich problemlos mit anderen südamerikanischen Arten vergesellschaften und in begehbaren Gehegen halten. Die Tiere wirken sehr ansprechend für das breite Publkum und lassen sich daher bestens als Botschafter für den Schutz der südamerikanischen Gralsänder einsetzen. Dementsprechend werden sie sehr häufig in Zoos gehalten. Körperbau und KörperfunktionenGroße Maras erinnern in ihrem Körperbau an Hasen oder kleine Huftiere. Sie erreichen eine Kopf-Rumpflänge von 70-75 (60-80) cm, eine Schulterhöhe von etwa 45 cm, eine Schwanzlänge von 2.5-4 cm und ein Gewicht von 7-9(-16) kg. Die Ohren sind groß, aber kürzer und stumpfer als beim Feldhasen. Die Beine sind ziemlich lang, die hinteren länger als die vorderen, die Hinterfüße haben drei, die vorderen vier mit langen, starken Krallen bewehrte Zehen. Das Fell ist weich, dicht und glänzend; die Haare sind kurz und liegen glatt am Körper an. Die Färbung ist auf der Oberseite braungrau mit weißer, feiner Sprenkelung. An den Seiten und der Brust geht diese Färbung in eine hell zimtfarbene über. Ein schwarzer Flecken, der sich über der Schwanzgegend befindet, wird durch ein weißes, oberhalb des Schwanzes sich hinziehendes Band scharf abgegrenzt. Die ganze Unterseite ist weiß. Gelegentlich fallen leuzistische Jungtiere an, so vor einigen Jahren im Tierpark Hagenbeck [1; 2; 6]. VerbreitungSüdamerika: Argentinien zwischen 28 und 50º südlicher Breite von Catamarca und Córdoba bis Patagonien [4; 5]. Lebensraum und LebensweiseGroße Maras besiedeln Grasländer (Pampa), Halbwüsten und Busch (Monte). Sie sind tagaktiv und leben im Rahmen größerer Kolonien in monogamen Paaren, wobei die Männchen ihre Partnerin bewachen und innerhalb des Verbandes eine strikte Hierarchie aufbauen. Zur Jungenaufzucht und bisweilen zum Schlafen benutzen sie Erdbaue, die sie selbst gegraben oder - häufiger - von Viscachas oder Gürteltieren übernommen haben. Nach einer Tragzeit von drei Monaten werden meist zwei, selten 1 oder 3 Junge geboren. In Argentinien gibt es in der Regel 1, seltener 2, im Zoo oft 3-4 Würfe pro Jahr. Die Jungen sind Nestflüchter. Zu ihrer Aufzucht bilden die Maras Kindergärten, die von einem oder mehreren Weibchen überwacht werden, währendem sich die anderen der Nahrungsssuche widmen. Die Nahrung besteht aus Gräsern, Kräutern und Blättern von Sträuchern, dazu werden Samen, erwa von Akazien, oder Teile von Kakteen gefressen. Der Wasserbedarf kann durch die Nahrung abgedeckt werden. Gefressen und die Jungen gesäugt wird meist in sitzender Stellung [1; 2; 3; 4]. Gefährdung und SchutzMaras sind zwar noch weit verbreitet, aber ihre Bestände nehmen wegen Lebensraumverlusts und Nahrungskonkurrenz durch Haustiere und eingeführte Wildtiere, z.B. durch den Feldhasen ab. Die Art gilt deshalb seit 2008, bestätigt 2016 als potenziell gefährdet (Rote Liste: NEAR THREATENED [5]. Der internationale Handel ist nicht durch CITES geregelt. Bedeutung für den MenschenGroße Maras werden hauptsächlich zur Gewinnung von Fellen bejagt, die zu Teppichen und Decken verarbeitet werden. Gebietsweise ist der Jagddruck sehr hoch und die Art ist daher lokal ausgestorben. BREHM berichtet, dass die Tiere traditionell zu Pferd mit der Lanze oder Bolas (Wurfkugeln) gejagt wurden und dass ihr Fleisch gegessen, aber weniger geschätzt wurde, als das der Gürteltiere [1; 5]. HaltungIm Zoo werden Maras gerne mit anderen südamerikanischen $äugetieren, wie Tapir, Neuweltkameliden, Capybara oder Großem Ameisenbär, und Vögeln vergesellschaftet oder freilaufend auf dem Areal gehalten. Wie schon BREHM feststellte, sind sie "liebenswürdige, gutmüthige, harmlose Geschöpfe, die rasch zahm werden und sich gerne krauen und streicheln lassen [1]. WEIGL gibt als Höchstalter 14 Jahre und 4 Monate an, erreicht von einem im Zoo Dortmund gehaltenen weiblichen Tier [6]. Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in rund 320 Zoos gehalten, von denen sich etwa ein Viertel im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste. Nach Säugetiergutachten 2014 soll für 2 Maras ein Außengehege mit einer Grundfläche von mindestens 20 m² angeboten werden und für jedes weitere Tier 5 m² mehr. Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2024) schreibt für 2 Maras ein-Gehege mit einer Mindestfläche von 40 m²und für jedes weitere Tier 4 m² zusätzlich vor. Es müssen Grabgelegenheiten, Schlafboxen sowie Sichtblenden und Ausweichmöglichkeiten vorhanden sein. Die Verordnung differenziertr nicht zwischen viel größeren gewöhnlichen und Zwergmaras. Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2024) ist für 2 Maras ein Außengehege mit einer Mindestfläche von 60 m² erforderlich, für jedes weitere Tier 6 m² mehr. Die Tiere dürfen ganzjährig im Freien gehalten werden, wenn ihnen entsprechende Unterschlupfmöglichkeiten und Wetterschutz geboten werden. Die Verordnung differenziert nicht zwischen den viel größeren gewöhnlichen und den Zwergmaras. Taxonomie und NomenklaturDie Art wurde 1780 von dem Braunschweiger Naturkundeprofessor Eberhardt August Wilhelm von ZIMMERMANN unter dem Namen "Cavia (Patagonum)" in dem mehrbändigen Werk "Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere" (Band 2, Seite 328) erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die heute gültige Gattungsbezeichnung Dolichotis wurde 1820 vom französischen Zoologen Anselme Gaëtan DESMAREST eingeführt. Die Gattung umfasst zwei Arten, von D. patagonum werden gegenwärtig zwei Unterarten anerkannt [7]:
Der Unterartstatus der Maras in europäischen Zoos ist nicht bekannt. Auf Deutsch findet man für die Maras alle grammatikalischen Geschlechtsbezeichnungen - der, die oder das Mara. Im Spanischen ist Mara weiblich. |
Literatur und Internetquellen
- BREHM, A. E. (1882-1887)
- HEINEMANN, D. in; GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
- PARERA, A. (2002)
- REDFORD, K.H. & EISENBERG, J.F. (1992)
- ROACH, N. (2016). Dolichotis patagonum. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T6785A22190337. http://www.iucnredlist.org/details/6785/0. Downloaded on 22 May 2018.
- WEIGL, R. (2005)
- WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)