Riesengurami (Osphronemus goramy) im Aquarium tropical, Allex
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern
Überklasse: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Labyrinthfische (Anabantoidei)
Familie Fadenfische (Osphronemidae)
Unterfamilie: Guramis (Osphroneminae)
Riesengurami
Osphronemus goramy • The Giant Gourami • Le gourami géant
- Körperbau und Körperfunktionen
- Verbreitung
- Lebensraum und Lebensweise
- Gefährdung und Schutz
- Bedeutung für den Menschen
- Haltung
- Taxonomie und Nomenklatur
- Literatur und Internetquellen
Weitere Bilder auf BioLib.cz |
Der Riesengurami ist eine imposante Gestalt, welche die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht. Bisweilen sind die Fische sogar individuell bekannt und mit einem Eigennamen versehen. Sie eignen sich somit bestens als Botschafter für den Naturschutz in Südostasien. Körperbau und KörperfunktionenDer Riesengurami kann etwa 60-70 cm lang werden, bleibt aber meist bei etwa 45 cm. Die Färbung ist recht variabel [2; 3]. VerbreitungSüdostasien: Indonesien (Sumatra, Borneo, Java), Malaysia, Thailand, Indochina im Stromgebiet des Mekong [1; 5]. Versuche, die Art in Australien, Afrika und Südfrankreich heimisch zu machen, sind zumeist gescheitert [3]. Lebensraum und LebensweiseDer Riesengurami besiedelt Sümpfe, Überflutungsgebiete, sowie Seen und Flüsse mit reichlich Unterwasservegetation. Er ist ein Allesfresser, der sowohl Pflanzenmaterial als auch Fische, Frösche und Wirbellose zu sich nimmt. Der Riesengurami ist Einzelgänger, der im Aquarium bei Vergesellschaftung Probleme bieten kann. Riesenguramis sollen schon mit 6 Monaten fortpflanzungsfähig sein. Sie bauen kugelige Schaumnester mit Pflanzenteilen unterhalb der Wasseroberfläche. Die großen Eier werden ins Schaumnest eingebracht und vom Männchen bewacht, ebenso wie die Jungfische [3; 4]. Gefährdung und SchutzDer Riesengurami ist eine weitverbreitete Art, die überall im Verbreitungsgebiet in geeignetem Lebensraum häufig vorkommt. Sie wird deshalb aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2011, überprüft und bestätigt 2019, nicht als gefährdet eingestuft [5]. Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt. Bedeutung für den MenschenDer Riesengurami wird wegen seines grätenarmen, wohlschmeckenden Fleischs als Speisefisch geschätzt und deswegen gefangen oder gezüchtet. Er gelangt auch regelmäßig in den Aquarienfischhandel [1; 3]. Weil er für die meisten Hobby-Aquarianer zu groß wird, wird er aber nicht in großen Mengen angeboten. Es sind auch Mutationen im Handel. Angebote in Deutschland für 18-20 cm lange Tiere z.B. ca. 70 € [Online-Inserate 2018]. HaltungDie Art wurde bereits 1873 nach Frankreich und 1877 nach Deutschland eingeführt und wurde auch nachgezüchtet [3]. Riesenguramis können recht alt werden, Ein beim Publikum sehr populärer namens "Johan Sebastian Bach" erreichte im Papiliorama Kerzers eine Haltungsdauer von 25 Jahren [PM Papiliorama]. Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in um die 70 europäischen Einrichtungen gezeigt, von denen sich gegen ein Fünftel im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste. 2024 wurde ein Erhaltungszuchtprogramm (New Style-EEP) für den Riesengurami und weitere Arten der Familie Osphronemidae geschaffen, das von Singapur aus koordiniert wird. Wie Riesenguramis gehalten werden (Beispiel): Mindestanforderungen: In Deutschland und Österreich gibt es keine konkreten Mindestnormen. In der Schweiz gibt Anhang 2, Tabelle 8 der Tierschutzverordnung an, wie viele Liter Wasser pro cm Gesamtkörperlänge (ohne Schwanzflosse) der gehaltenen Fische angeboten werden müssen. Taxonomie und NomenklaturDie Art wurde 1801 vom französischen Naturforscher Graf Bernard-Germain-Étienne de LACÉPÈDE unter ihrem heute noch gültigen Namen beschrieben [1]. |
Literatur und Internetquellen
- FISH BASE
- GILBERT, J. & LEGGE, R. (1981)
- GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
- RIEHL, R. & BAENSCH, H.A. (1985)
- LOW, B.W. (2019). Osphronemus goramy. The IUCN Red List of Threatened Species 2019: e.T180720A89805140. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2019-2.RLTS.T180720A89805140.en. Downloaded on 20 December 2020.