Falsche Landkartenschildkröte (Graptemys p. pseudogeographica) im Tierpark Berlin
© Klaus Rudloff, Berlin
Ordnung: Schildkröten (TESTUDINATA)
Unterordnung: Halsbergerschildkröten (CRYPTODIRA)
Familie: Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae)
Falsche Landkartenschildkröte
Graptemys pseudogeographica • The False Map Turtle • La tortue pseudo-géographique
- Körperbau und Körperfunktionen
- Verbreitung
- Lebensraum und Lebensweise
- Gefährdung und Schutz
- Bedeutung für den Menschen
- Haltung
- Taxonomie und Nomenklatur
- Literatur und Internetquellen
Weitere Bilder auf BioLib.cz |
Die Falsche Landkartenschildkröte wird recht oft in Privathand, aber seltener in Zoos gehalten. Körperbau und KörperfunktionenDer Rückenpanzer ist oliv bis braun gefärbt mit netzförmiger Zeichnung auf den Rippenschilden und hellen Linien auf den Marginalschilden. Kräftiger Rückenkiel mit dunklem Sporn auf dem 2. und 3. Wirbelschild. Deutlicher Geschlechtsdimorphismus: Die Männchen werden nur bis 14.6, die Weibchen bis 27.3 cm lang [1; 2]. VerbreitungUSA, in zwei Unterarten im Einzugsgebiet des Mississippi sowie der Flüsse Mermenteau, Calcasieu, Sabine, Trinity und Brazos (Arkansas, Illinois, Indiana, Iowa, Kansas, Kentucky, Louisiana, Minnesota, Mississippi, Missouri, Nebraska, North Dakota, Ohio, Oklahoma, South Dakota, Tennessee, Texas, Wisconsin) [4; 5]. Lebensraum und LebensweiseDie Art bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit meist dichter Unterwasser-Vegetation. Die Tiere ernähren sich überwiegend von Algen und Wasserpflanzen, nehmen aber auch allerhand Wirbellose und tote Fische zu sich. Die Fortpflanzung beginnt im Herbst, Schwerpunkt ist aber das Frühjahr. Zwischen Mai und Juni werden ein bis drei Gelege produziert, die 2-15 Eier umfassen. Bei Temperaturen zwischen 28 und 32°C schlüpfen die Jungen nach 57-90 Tagen. Bei 25°C entstehen Männchen, bei 30°C Weibchen [2]. Gefährdung und SchutzDie Falsche Landkartenschildkröte leidet zwar gebietsweise unter Lebensraumverlust oder erhebliche Nutzung, ihre Unterart kohnii ist aber weit verbreitet und die Bestände scheinen stabil zu sein [5]. Die Art gilt deshalb nicht als gefährdet. Der internationale Handel ist seit 2006 nach CITES Anhang III-USA geregelt. Bedeutung für den MenschenDie Falsche Landkartenschildkröte ist ein beliebtes Terrarientier und ist im Handel ab etwa 15 € zu haben. Die Zahl der gehandelten Tiere hat abgenommen, nachdem die USA den Verkauf von unter 10 cm langen Tieren verboten hatten. Von 2006-2021 registrierten die USA bei der Ausfuhr total 1'628'612 lebende Exemplare [6]. HaltungIm Sinne einer guten Haltungspraxis wird empfohlen, dass ein Terrarium mindestens dem 6x3-fachen der Carapaxlänge und die Wassertiefe dem 4- bis 5-fachen der Carapaxbreite entsprechen soll. Das Wasser sollte 22-25ºC warm sein. Die Tiere sind bei 4-8ºC zu überwintern [2]. Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in etwa 110 Institutionen gehalten, von denen sich gegen die Hälfte im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste. Mindestanforderungen an Gehege: Nach Reptiliengutachten 1997 des BMELF soll ein Terrarium für eine Kleingruppe mindestens 5x so lang und 2.5x so breit sein wie die Carapaxlänge. Der Wasserstand soll das Doppelte der Carapaxbreite betragen. Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2022) schreibt für 1-2 Tiere ein Gehege mit einem Landteil vor, der das 2x2-fache, und einem Wasserteil, der das 5x3-fache der Carapaxlänge misst. Für jedes weitere Tier kommen beim Wasserteil das 2x2-fache der Carapaxlänge dazu. Die Wassertiefe muss dem Doppelten der Carapaxlänge entsprechen. Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023), die merkwürdigerweise nur die Unterart kohnii regelt, ist für 1-2 über 15 cm lange Tiere ein Becken mit 750 l Inhalt und ein Landteil von 0.2 m² erforderlich. Für jedes weitere Tier braucht es 250 l mehr Wasser und 0.1 m² mehr Land. Taxonomie und NomenklaturDie Falsche Lankartenschildkröte wurde 1831 von John Edward GRAY, einem Mitglied der Londoner zoologischen Gesellschaft als "Emys pseudogeographica" beschrieben. Nachdem die Ouachita-Schildkröten ausgegliedert wurde, umfasst die Art neben der Nominatform nur noch die Unterart kohnii [3]. |
Literatur und Internetquellen
- OBST, F. J. (1985)
- ROGNER, M. (2008)
- THE REPTILE DATA BASE
- TURTLE TAXONOMY WORKING GROUP (2021)
- VAN DIJK, P.P. (2011). Graptemys pseudogeographica. (errata version published in 2016) The IUCN Red List of Threatened Species 2011: e.T165600A97424024. https://www.iucnredlist.org/species/165600/97424024. Downloaded on 22 April 2017.
- CITES TRADE DATA BASE