Mangroven, südlich von Trivandrum, Kerala, Indien
© Barbara Dollinger, Zürich
Allgemeines
Typische Süßwasserfische in Zoos:
Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus), Schwanenfeld-Barbe (Barbonymus (Barbodes) schwanenfeldii), Wetmore-Barbe (Hypsibarbus wetmorei), Siambarbe (Leptobarbus hoeveni), Keilfleckbärbling (Rasbora (= Trigonostigma) heteromorpha), Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus = Pangasius sutchi), Indischer Glaswels (Kryptopterus minor), Sulawesi-Halbschnäbler (Nomorhamphus liemi), Indischer Zwergschlammspringer (Periophthalmus novemradiatus), Riesengurami (Osphronemus goramy), Mosaikfadenfisch (Trichogaster (=Trichopodus) leerii), Blauer Fadenfisch (T. (=Trichopodus) trichopterus), Mondscheinfadenfisch (T. (= Trichopodus) microlepis), Schützenfisch (Toxotes jaculatrix), Leopard-Schützenfisch (T. blythii), Küssender Gurami (Helostoma temminckii), Punkt-Schlangenkopf (Channa pleuropthalma).
Nationalparks und andere Schutzgebiete
Kuala Selangor-Naturpark
Malaysia, 72 km von Kuala Lumpur an der Mündung des Sungai Selangor gelegen. Vegetation: Ursprünglich Mangrove, ist heute die Hälfte des Reservats von Sekundärwald bedeckt, in dem Würgefeigen (Ficus sp.) und Cordia dichotoma ein Baum aus der Familie der Boretschgewächse (Boraginaceae) dominieren. Am Boden gedeiht Mangrovenfarn, 95 ha sind nach wie vor Mangrovenwald mit 13 verschiedenen Arten. Tierwelt: Javaneraffe und Silberner Haubenlangur (Trachypithecus cristatus), über 170 Vogelarten, darunter Sunda-Marabu. Schlammspringer, Winkerkrabben, Knallkrebse. |
Matang Mangrovenschutzgebiet