Chocolate Hills, Bohol, Philippinen
© Mendhak, übernommen aus Wikimedia Commons unter der CC BY 2.0-Lizenz
Allgemeines
Die Philippinen gehören zur indomalaiischen Inselwelt. Wie die Großen Sundainseln liegen sie diesseits der Wallace-Linie, die Fauna der beiden Inselgruppen weist aber deutliche Unterschiede und jeweils einen hohen Anteil an Endemiten auf. Die Philippinen gelten als Brennpunkt der Biodiversität. Von den 7'620 hier vorkommenden Pflanzen sind 5'832 endemisch. Bei den Säugetieren sind es 111 von 201 (55%), bei den Vögeln 183 von 556 (33%), bei den Reptilien 159 von 252 (63%), bei den Amphibien 65 von 84 (77%). Diese Vielfalt ist durch die fortgesetzte Zerstörung der Regenwälder gefährdet. Von ursprünglich. 92 % der natürlichen Pflanzengesellschaften sind nicht mehr intakt und lediglich 1.3 % stehen unter Schutz.
Für verschiedene gefährdete oder stark gefährdete Arten bestehen lokale Zuchtzentren des Philippines Biodiversity Conservation Program, die u.a. von Mitgliedzoos des VDZ, der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. und der Stiftung Artenschutz gefördert werden.
Typische Zootiere:
Javaneraffe, Zwergotter, Binturong , Bartschwein, Visayas-Pustelschwein, Prinz-Alfred-Hirsch, Calamian-Hirsch, Nördliche Riesenborkenratte; Schwarzschnabelstorch, Wollhalsstorch, Pracht-, Kuh- und Seidenreiher, Brauner Sichler, Schwarzkopfibis, Kragentaube, Grünflügeltaube, Bartlett-Dolchstichtaube, Luzon-Dolchstichtaube, Rotsteißkakadu, Beo, Bindenwaran, Mindanao- Bindenwaran, Mindorokrokodil, Leistenkrokodil, Kleine Dornschrecke.
Nationalparks und andere Schutzgebiete
Der Northwest Panay Peninsula Natural Park
Literatur: und Internetquellen:
- BIRDLIFE INTERNATIONAL (2013) IMPORTANT BIRD AREAS FACTSHEET: Northwest Panay Peninsula Natural Park. Downloaded from http://www.birdlife.org on 22/11/2013
- MITTERMEIER, R.A., MYERS, N. & GOETTSCH-MITTERMEIER, C. (1999)
- PFEFFER, P. (1969)