Zweifarbiger Blattsteiger

Zweifarbiger Blattsteiger (Phyllobates bicolor) "gelb" im Aquazoo Düsseldorf
© Sandra Honigs, Aquazoo

Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Moderne Froschlurche (Neobatrachia)
Familie: Baumsteiger (Dendrobatidae)
Unterfamilie: Dendrobatinae

D NT 650

Zweifarbiger Blattsteiger

Phyllobates bicolor • The Black-legged Dart Frog • Le phyllobate bicolore

403 004 005 004 Phyllobates bicolor chemnitz KR1Zweifarbiger Blattsteiger (Phyllobates bicolor) "gelb" im Tierpark Chemnitz © Klaus Rudloff, Berlin

 

403 004 005 004 Phyllobates bicolor mapApproximative Verbreitung des Zweifarbigen Blattsteigers (Phyllobates bicolor)

 

403 004 005 004 Phyllobates bicolor DA PD1Zweifarbiger Blattsteiger (Phyllobates bicolor) Im Zoo-Vivarium Darmstadt © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

403 004 005 004 Phyllobates bicolor grün Aquazoo SHZweifarbiger Blattsteiger (Phyllobates bicolor) "grün" im Aquazoo Düsseldorf © Sandra Honigs, Aquazoo

 

403 004 005 004 Phyllobates bicolor perlmutt Aquazoo SHZweifarbiger Blattsteiger (Phyllobates bicolor) "perlmutt" im Aquazoo Düsseldorf © Sandra Honigs, Aquazoo

Weitere Bilder auf BioLib

Der Zweifarbige Blattsteiger ist eine potenziell gefährdete Tierart, die aus ihrem Ursprungsland kaum ausgeführt wird und in europäischen Zoos nicht häufig zu sehen ist. In Privathand werden verschiedene Farbschläge gezüchtet.

Körperbau und Körperfunktionen

Der Zweifarbige Baumsteiger ist mit einer Länge von 32-42 mm einer der größeren Blattsteiger. Erwachsene Männchen haben ein Gewicht von 4.5 Gramm. Die Weibchen sind im Mittel etwa 2 mm länger und etwas schwerer als die Männchen. Die Grundfarbe des Körpers ist gelb bis orange, die Beine sind mit grün bis schwarz. Die Haut auf dem Rücken kann leicht granuliert sein, ist aber bei den meisten Individuen glatt [2; 4].

Verbreitung

Nördliches Südamerika: West-Kolumbien, in den Departementen Risaralda, Chocó und Valle del Cauca [6].

Lebensraum und Lebensweise

Die Frösche bewohnen den Boden tropischer Regenwälder bis etwa 1'500 m über Meer. Das Gelege umfasst etwa 40 Eier. Es wird an Land abgelegt und nicht bewässert. Die Larven schlüpfen nach 15 Tagen und werden dann vom Männchen ins Wasser getragen. Die Metamorphose erfolgt nach etwa zwei Monaten [5].

Gefährdung und Schutz

Die Art hat eine relativ kleine Verbreitung und der Lebensraum nimmt ab. Sie gilt daher nach einer Beurteilung aus dem Jahr 2016 als potenziell gefährdet (NEAR THREATENED) [6].

Der internationale Handel ist nach CITES-Anhang II geregelt. Nach nationaler Gesetzgebung Kolumbiens ist das Sammeln von Baumsteigern grundsätzlich verboten.

Bedeutung für den Menschen

Viele Terrarianer befassen sich mit der Haltung und Zucht von Dendrobatiden. Von 2001 bis 2016 wurden aus Kolumbien keine Wildfänge des Zweifarbigen Baumsteigers, jedoch 102 Nachzuchttiere exportiert. Im selben Zeitraum wurden weltweit Exporte von weiteren 473 Nachzuchttieren gemeldet. Wichtigste Ausfuhrländer waren der Libanon und die Niederlande [3].

Haltung

In der Terraristik werden die Frösche zumeist nicht nach Herkunft, sondern nach Farbe gezüchtet und es werden durch Kreuzungen neue Farbformen geschaffen. Viele der gehaltenen Tiere sind daher für die Zwecke einer Erhaltungszucht wertlos.

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in rund 20 europäischen Einrichtungen gezeigt, von denen sich etwa ein Drittel im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste

Mindestanforderungen an Gehege: In Deutschland gibt es keine konkreten Mindestanforderungen. In Österreich sind diese in Anlage 4 der 2. Tierhaltungsverordnung, in der Schweiz in Anhang 2, Tabelle 6 der Tierschutzverordnung festgelegt.

Wie Blattsteiger gehalten werden (Beispiel):

Taxonomie und Nomenklatur

Die Art wurde 1840 von dem französischen Zoologen Gabriel BIBRON unter - man staune - ihrem heute noch gültigen Namen beschrieben [1].

Literatur und Internetquellen

  1. AMPHIBIAN SPECIES OF THE WORLD
  2. AMPHIBIAWEB
  3. CITES TRADE DATA BASE
  4. DENDRO BASE
  5. HERRMANN, H. J. (2005)
  6. IUCN SSC Amphibian Specialist Group. 2017. Phyllobates bicolor. The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T55262A85887396. http://www.iucnredlist.org/details/55262/0. Downloaded on 07 December 2017.