Brillenbär (Tremarctos ornatus) in der Tierwelt Herberstein
© Tierwelt Herberstein
Überordnung: LAURASIATHERIA
Ordnung: Raubtiere (CARNIVORA)
Taxon ohne Rang: Landraubtiere (FISSIPEDIA)
Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
Familie: Bären (Ursidae)
Unterfamilie: Kurzschnauzenbären (Tremarctinae)
Brillenbär
Tremarctos ornatus • The Spectacled Bear • L'ours à lunettes
- Körperbau und Körperfunktionen
- Verbreitung
- Lebensraum und Lebensweise
- Gefährdung und Schutz
- Bedeutung für den Menschen
- Haltung
- Taxonomie und Nomenklatur
- Literatur und Internetquellen
Weitere Bilder bei BioLib |
Der gefährdete "Ucumari" der Indios ist ein eher kleiner Bär. Es sind recht attraktive Tiere, die sich gut als Botschafter für Natur- und Artenschutzprojekte im tropischen Südamerika eignen. Aber trotz Internationalem Zuchtbuch und Förderung durch ein regionales Erhaltungszuchtprogramm ist die Zahl der europäischen Zoos, in denen sie zu sehen sind, recht gering. Körperbau und KörperfunktionenDer Brillenbär ist ein kleinerer Vertreter seiner Familie. Seine Kopf-Rumpflänge beträgt 100-180(-190) cm, die Schulterhöhe etwa 60-80 cm, die Schwanzlänge etwa 7 cm. Es gibt einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus: Bären werden 100-175(-20) kg, Bärinnen nur 60-80 kg schwer. Die Schnauze ist kurz, die Ohren sind klein. Das raue Fell besteht aus bis zu 12 cm langen Haaren. Es ist schwarz oder schwarzbraun, die Schnauze ist hell und es ist eine weiße, cremefarbene oder beige Kopf- (Brille!) und Brustzeichnung vorhanden, die enorm variabel ist. Man vergleiche dazu die nebenstehenden Bilder [2; 19]. VerbreitungTropische Anden: Bolivien, Ekuador, Kolumbien, Peru, Venezuela, möglicherweise Nordargentinien [16]. Lebensraum und LebensweiseBrillenbären besiedeln tropische Trockenwälder, Tropische Tiefland-Regen- und Höhenwälder, darunter die Yungas, Busch sowie Grasland und Páramo der Hochanden. Sie werden in Höhenlagen von 200 bis über 4'750 m angetroffen. Sie sind Einzelgänger oder leben in temporären Mutterfamilien. Sie machen keine Winterruhe, sind hauptsächlich tag- und dämmerungsaktiv, gute Kletterer und errichten auf Bäumen oder am Boden Schlafnester [16; 19]. Manche Brillenbären sind wasserscheu, andere gehen ins Wasser, und im Zoo Zürich hat ein Brillenbär gar eine Peposakaente in einem Wassergraben gefangen. Zur Deckung seines Nahrungsbedarfs benötigt ein Individuum, je nach Angebot, ein Streifgebiet von etwa 10 - 150 km², dabei können sich die Streifgebiete von männlichen und weiblichen Tieren überlappen. Die Streifgebiete der Bären sind größer als jene der Bärinnen und werden olfaktorisch markiert so, wie dies Braunbären tun [9; 19]. Brillenbären sind Allesfresser, wobei Pflanzenkost überwiegt. Eine besonders wichtige Nahrungskomponente sind Tillandsien und andere Bromeliaceen. Auch Blattstiele von Palmen und Bambusschoße werden gerne gefressen. In der Nähe von Siedlungen suchen die Bären Maisfelder heim. Sie fressen Wirbellose aller Art und schlagen gelegentlich Hirsche, Bergtapire oder landwirtschaftliche Nutztiere oder fressen deren Aas. Saisonal bilden Früchte die Hauptkomponente ihrer Nahrung [16; 19]. Die Tragzeit beträgt 5.5 - 8.5 Monate, wobei die weite Spanne dadurch bedingt ist, dass die bei Bären übliche Keimruhe unterschiedlich lang sein kann. Meist werden 1-2 Junge geboren, selten mehr. Die Bärinnen bekommen mit 4-7 Jahren erstmals Nachwuchs. Das Geburtsintervall liegt in der Regel bei zwei Jahren. Auf der Nordhalbkugel werden die Jungen von Dezember- Februar geboren, im natürlichen Areal hauptsächlich von Mai-Oktober [19]. HEDIGER [9] berichtet von einer intelligenten Kooperation der Brillenbären zur Futterbeschaffung: Um Pflanzen von der Randbepflanzung der Kunstfelswand herunterzuholen, schleppte das Paar des Basler Zoos einen Wurzelstrunk an den Fuß der Wand, stellte ihn hochkant auf, der größere Mann kletterte hinauf und wurde vom Weibchen so gestützt, dass er sich zu voller Länge aufrichten und das Laub herunterreißen konnte. Gefährdung und SchutzDie Bestände des Brillenbären gehen ständig zurück. Dies ist vor allem der Lebensraumzerstörung und der illegalen Jagd zuzuschreiben. Obwohl bereits einige Schutzgebiet für diese Art geschaffen wurden, ist eine weitere Bestandesabnahme vorherzusehen, wozu auch der Klimawandel beitragen wird. Deshalb wird die Art seit 1982, letztmals überprüft 2016, als gefährdet eingestuft (Rote Liste: VULNERABLE) [16]. Der internationale Handel ist seit dem 1. Juli 1975 durch CITES-Anhang I eingeschränkt. Zoogestützte Schutzprojekt (Beispiele):
Bedeutung für den MenschenWirtschaftliche Bedeutung: Brillenbären werden zur Gewinnung von Körperteilen für volksmedizinische oder kultische Zwecke illegal gejagt, gewerblicher Handel dürfte eine untergeordnete Rolle spielen [16]. Der legale internationale Handel mit Teilen und Erzeugnissen ist sehr limitiert, weil die Art seit 1975 unter CITES-Anhang I fällt. Es wurden geringe Mengen von Haaren, Hautstücken und "Specimens" (vermutlich Wissenschaftsmaterial) aus den Ursprungsländern exportiert. Rückschlüsse auf die Zahl der betroffenen Individuen lassen sich aus der Statistik nicht ziehen. Von 1977-2017 wurde im Rahmen von CITES die Ausfuhr von je 2 lebenden Wildfängen aus Ekuador und Peru registriert. Im selben Zeitraum wurden 137 Nachzuchttiere international verschoben, wovon 42 aus der Schweiz und 29 aus Deutschland stammten [3; 14]. Haltung im ZooBrillenbären können in entsprechend strukturierten Gehegen gemeinsam mit Nasenbären gehalten werden, z.B. im Zoo Zürich [5], auch eine Haltung zusammen mit Primaten ist möglich und wird z.B. im Zoo Frankfurt praktiziert. Es gibt seit 1972 ein Internationales Zuchtbuch, das am Jersey Zoo geführt wird und in dem im November 2017 insgesamt 253 lebende Tiere in 101 Institutionen registriert waren [IZY 52]. Die Welterstzucht gelang dem Zoo Buenos Aires. Dort wurde von einem aus Ekuador importierten Zuchtpaar 1945 ein nicht lebensfähiges Junges geboren und 1947 Zwillinge, die erfolgreich aufgezogen und 1949 an den Zoo Basel gesandt wurden [9]. Brillenbären können im Zoo ein Alter von 39 Jahren erreichen [17]. Haltung in europäischen Zoos: Seit 1987 gibt es ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das von 1993-2017 vom Kölner Zoo koordiniert wurde und ab 2018 vom Tierpark Berlin. Die Europäische Erstzucht verzeichnete der Zoo Basel am 17. Februar 1953 [9]. Die Bärenspezialisten-Gruppe der EAZA hat Empfehlungen für Bau und Gestaltung neuer, die sinnvolle Verwendung alter Anlagen sowie den Einsatz von Programmen zur Umweltanreicherung herausgegeben [10; 15]. Wie Brillenbären gehalten werden (Beispiel):
Forschung im Zoo: Brillenbären sind beliebte Studienobjekte für Doktor-, Diplom- und Examensarbeiten. Dabei kann es um Grundlagenforschung gehen, etwa zur Anatomie, Ontogenese, Physiologie oder Ethologie, aber auch um die Prüfung und gegebenenfalls Optimierung der Haltungsbedingungen und somit zur Erhöhung des Tierwohls, wie etwa zur Gruppenzusammensetzung, Umweltanreicherung, Neugestaltung von Anlagen, Fütterung oder Krankheitsgeschehen und tierärztliche Maßnahmen [1; 4; 5, 6, 7, 8; 11; 12; 13; 14; 18]. Mindestanforderungen an Gehege: Das Säugetiergutachten 96 des BMEL sah für ein Außengehege für zwei Brillenbären 150 m² und für jedes weitere Tier zusätzlich 20 m² vor. Das war zweifellos anpassungsbedürftig. Allerdings sollten sich, wie bei anderen solitär lebenden Tieren, die Maße für die Grundeinheit eines Geheges auf ein Einzeltier beziehen und nicht, wie im Säugetiergutachten 2014 des BMEL auf drei Tiere. Weil Bären solitär lebende Tiere sind, ist die Einzelhaltung in vielen Fällen mit weniger Stress verbunden als die Gruppenhaltung. Für bestehende Anlagen wäre demnach eine Fläche von 150 m² für jedes Tier zu fordern, d.h. für drei Tiere 450 m², was in der Größenordnung der Vorgabe des Gutachtens (500 m²) liegt. Dass die Innenboxen in jedem Fall verbindbar sein müssen ist nicht einzusehen, bei Wurfboxen wäre dies ohnehin kontraindiziert. Je nach Konstellation des Stallgebäudes sind unterschiedliche Möglichkeiten denkbar. Da sich an der Situation, dass Brillenbären ausschließlich in EAZA Zoos gehalten werden, kaum etwas ändern wird, ist davon auszugehen, dass sich Neuanlagen hinsichtlich Dimensionen und Ausstattung an den umfangreichen Empfehlungen der EAZA orientieren werden. Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2024) schreibt für 1-2 Brillenbären eine Landfläche von 150 m² und ein Wasserbecken von 50 m² mit einer mittleren Tiefe von 1 m vor. Für jeden weiteren Bären ist die Landfläche um 20 und die Wasserfläche um 2 m² zu erhöhen, (was allerdings eine unsinnige Bestimmung ist, weil die Bären ja nicht herdenweise ins Wasser gehen). Für jedes Tier ist eine Schlafbox von 6 m² vorzusehen. Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2024) ist für 1-2 Tiere ein Gehege von 300 m² erforderlich. Ein Badebecken ist nicht vorgeschrieben. Pro Tier ist eine Schlafbox von 8 m² notwendig. Taxonomie und NomenklaturDer Brillenbär wurde vom französischen Naturforscher und Direktor der Ménagerie von Paris, Georges CUVIER, als "Ursus ornatus" beschrieben. Die Gattung Tremarctos, in die er heute gehört, wurde 1855 vom französischen Paläontologen und Zoologen François Louis Paul GERVAISE aufgestellt. Diese bildet eine eigene Unterfamilie. Tremarctos ornatus ist heute die einzige Art dieser Gattung. Es gibt keine Unterarten. Eine zweite Art, der etwa doppelt so große Florida-Höhlenbär (Tremarctos floridanus) aus dem südlichen Nord- und Mittelamerika ist vor etwa 12'000 Jahren ausgestorben [19]. Die ersten detaillierten Kenntnisse über die Lebensweise des "Ucumaris", wie die Indios den Brillenbären nennen, verdanken wir dem Schweizer Naturforscher Johann Jakob von TSCHUDI (1818-1889), der von 1838 bis 1843 Peru und von 1857 bis 1859 Brasilien, die La-Plata-Staaten, Chile, Bolivien und Peru bereits hatte. In einem seiner Reiseberichte beschreibt er auch, wie die Indios die Ucumaris abrichteten, um in den Schmieden die Blasebälge zu betätigen [9]. |
Literatur und Internetquellen
- AMBROSCH, J. (2009)
- CITES IDENTIFICATION MANUAL
- CITES TRADE DATA BASE
- DIETERMANN, A. (1996)
- FAIVRE, C. (1995)
- FRIESENBICHLER, K. (2014)
- GAILLARD, S. (1995)
- GRAFFE, K. (1995)
- HEDIGER, H. (1953)
- KOLTER, L., KAMPHORST, N.F. & RUVEN, S.A.W. (2007)
- KRAUS, N. (2013)
- QUEST, M. (2002)
- SCHERER, F. (2008)
- THIEME, K. (1994)
- USHER SMITH, J. & KOLTER, L. (2007)
- VELEZ-LIENDO, X. & GARCÍA-RANGEL, S. (2017). Tremarctos ornatus. The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T22066A45034047. http://www.iucnredlist.org/details/22066/0. Downloaded on 21 June 2018.
- WEIGL, R. (2005)
- WELTER, M. (2010)
- WILSON, D. E. et al. eds. (2009-19)
- WILHELMA - Pressemitteilungen