Kiebitz (Vanellus vanellus) in der Wilhelma Stuttgart
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern
Ordnung: Wat- und Strandvögel (CHARADRIIFORMES)
Unterordnung: Watvögel, Regenpfeiferverwandte (CHARADRII)
Familie: Kiebitze und Regenpfeifer (Charadriidae)
Unterfamilie: Kiebitze (Vanellinae)
Kiebitz
Vanellus vanellus • The Northern Lapwing • Le vanneau huppé
- Körperbau und Körperfunktionen
- Verbreitung
- Lebensraum und Lebensweise
- Gefährdung und Schutz
- Bedeutung für den Menschen
- Haltung
- Taxonomie und Nomenklatur
- Literatur und Internetquellen
Weitere Bilder auf BioLib.czStimme auf XENO-CANTO |
Der Kiebitz ist als auffällige, heute bei uns zunehmend gefährdete und kulturell bedeutsame einheimische Vogelart von großem zoopädagogischem Interesse. Er wird daher namentlich von Zoos im deutschsprachigen Raum relativ häufig gezeigt. Körperbau und KörperfunktionenDer Kiebitz ist mit seiner auffälligen schwarzen Federholle, dem violetten Glanz seiner dunklen Federpartien, seinen akrobatischen Balzkapriolen und seiner Stimmfreudigkeit unverkennbar und die wohl bekannteste Limikolenart Mitteuropas. Er erreicht eine Gesamtlänge von 28-31(-32) cm, eine Spannweite von 70 cm und ein mittleres Gewicht von etwa 200 (130-330) g. Das Gefieder der Oberseite ist grünschillernd, das der Unterseite sowie von Kehle und Wangen weiß. Es ist ein breites schwarzes Brustband vorhanden, das sich über Kehle und Kinn fortsetzt. Die Federholle ist bei den Weibchen etwas kürzer und die Farben sind verwaschener [3; 5; 6]. VerbreitungEurasien: Der Kiebitz brütet von Irland bis Ostsibirien. Die Überwinterungsgebiete liegen südlich davon und reichen von Nordafrika bis Thailand und China [1]. Europa: Albanien, Armenien, Aserbeidschan, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Island, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Zypern. Gastvogel in zahlreichen weiteren Ländern [1]. Lebensraum und LebensweiseDer Kiebitz lebt im Kulturland, in Marschen und in Feuchtgebieten. Seit den 1980er Jahren sind die Bestände in vielen Teilen Europas eingebrochen, so in der Schweiz, in Süddeutschland und in Frankreich. Grund dafür ist, dass die modernen Methoden der Landwirtschaft dem Überleben der Jungvögel abträglich sind. Der Kiebitz ist überwiegend ein Kurzstrecken- oder Teilzieher, dessen Wanderungen stark vom Winterwetter beeinflusst werden. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten und deren Larven, daneben frisst er Spinnen, Würmer, Mollusken, Regenwürmer, Frösche und kleine Fische sowie Sämereien uns andere pflanzliche Kost. Das Gelege besteht aus 4 Eiern, die während 21-28 Tagen oft nur vom Weibchen bebrütet werden. Die Küken werden mit 35-42 Tagen flügge und erreichen mit 1-2 Jahren die Geschlechtsreife [3; 6; 8]. Gefährdung und SchutzMit einer sehr weiten Verbreitung und einem Weltbestand von 5.6 bis 10.5 Millionen erwachsene Individuen galt der Kiebitz global nicht als gefährdet. Da aber der Bestand abnimmt, wurde die Art 2015 in die Kategorie "potenziell gefährdet" hochgestuft, die europäische Population gar als gefährdet (Rote Liste: NEAR THREATENED; VULERABLE) [1]. Der internationale Handel ist nicht durch CITES geregelt. Die Art fällt unter Anhang 3 der Berner Konvention über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume, Anhang 2 des Bonner Übereinkommens über wandernde Tierarten (CMS), Anhang 2 des African-European Waterbird Agreements (AEWA) und Anhang II(B) der Vogelschutz-Richtlinie der EU. Situation in Mitteleuropa: In Deutschland brütet der Kiebitz in allen Bundesländern in jedoch überall deutlich rückläufigen Beständen. Der Gesamtbestand liegt bei etwa 75'000 (63'000-100'000) Paaren. In Österreich wird der Bestand auf 3'500-5'000 Paare geschätzt [2; 9]. In der Schweiz brüten nur noch 100–120 Paare. Der Kiebitz ist daher eine von 50 Prioritätsarten im Rahmenprogramm "Artenförderung Vögel Schweiz", welches gemeinsam von der Schweizerischen Vogelwarte, dem Schweizer Vogelschutz/SVS BirdLife Schweiz und dem Bundesamt für Umwelt BAFU durchgeführt wird [10]. Als Bodenbrüter ist der Kiebitz anfällig für Prädation seitens von Fuchs, Dachs und Hauskatze, weshalb neuangelegte Reservate bisweilen während der Brutzeit durch Elektro-Weidezäune gesichert werden. Zoogestützte Schutzprojekte (Beispiele):
Bedeutung für den MenschenDer Kiebitz wird oder wurde zumindest früher als Trophäe oder zur Fleischgewinnung gejagt, für den Tierhandel gefangen und diente als Eierlieferant [1]. Kulturelle Bedeutung: Der Name "Kiebitz" leitet sich vom Balzruf der Art, "kiju-wit". "Kiebitzen", jemandem in die Karten schauen, ihn verstohlen beobachten, hat mit unserem Vogel aber nichts zu tun, sondern kommt vermutlich aus dem Rotwelschen oder Jiddischen. Hoffmann von Fallersleben hat sich durch die akrobatischen Balzflüge des Kiebitzes zu einem Gedicht inspirieren lassen: Die gescheckten Kiebitzeier galten in Deutschland als Delikatesse, auch in den Niederlanden, wo das erste gefundene Ei jeweils der Königin verehrt wurde. Heute dürfen sie nicht mehr gesammelt werden. Es gibt aber auch dazu ein Gedicht: HaltungDie Haltung erfolgt zumeist in Gesellschaft mit anderen Wat- oder Wiesenvögeln. Das Höchstalter im Zoo wird mit 18 Jahren angegeben [5]. Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in rund 45 Zoos gezeigt, von denen sich über die Hälfte im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste. Wie Kiebitze gehalten werden (Beispiel): Mindestanforderungen an Gehege: In Deutschland und Österreich gibt es keine konkreten Mindestanforderungen an Gehege für Sumpf- und Strandvögel. Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2024) schreibt für die Haltung von bis zu 8 Vögeln eine Voliere mit einer Grundfläche von 20 m² und einer Höhe von 2 m mit einem 6 m² großen Wasserbecken vor. Für jeden weiteren Adultvogel ist die Grundfläche um 1 m² zu erweitern. Für nicht-winterharte Arten ist ein Schutzraum mit einer Fläche von 0.5 m² anzubieten. Taxonomie und NomenklaturDer Kiebitz wurde 1758 von Carl von LINNÉ als "Tringa Vanellus" erstmals wissenschaftlich beschrieben. Der heute gültige Gattungsname Vanellus wurde 1760 vom französischen Zoologen Mathurin Jacques BRISSON eingeführt. Die Art ist monotypisch [4]. |
Literatur und Internetquellen
- BIRDLIFE INTERNATIONAL (2017). Vanellus vanellus (amended version of 2016 assessment). The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T22693949A111044786. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2017-1.RLTS.T22693949A111044786.en. Downloaded on 12 September 2019.
- BIRDLIFE INTERNATIONAL (2015). Vanellus vanellus. The IUCN Red List of Threatened Species 2015: e.T22693949A60072158. Downloaded on 12 September 2019.
- COLSTON, P. & BURTON, P. (1989)
- DEL HOYO, J., ELLIOTT, A. et al. (eds., 1992-2013)
- GRUMMT, W. & STREHLOW, H. (2009)
- GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
- KAUFFELS, T. (2010)
- MAUMARY, L. , VALLOTTON, L. & KNAUS P. (2007)
- STÜBING, S. & BAUSCHMANN, G. (2011)
- VOGELWARTE SEMPACH
- BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN vom 11. Juni 2021
- PM ZOO LANDAU vom 23.05.2022,15.05.2024 und 29.05.2024; J.-O.H. pers. Mitt.