Arabische Oryxe (Oryx leucoryx in der Wüste von Abu Dhabi
© Wolfgang Dreier, Berlin
Allgemeines
Winterkalte Wüsten und Halbwüsten
|
Die Temperatur der winterkalten Wüsten und Halbwüsten schwankt zwischen etwa -45ºC und 40ºC. Die winterkalten Stein- und Lehmwüsten sind beinahe vegetationslos, die Sandwüsten dagegen ergrünen im Frühjahr. Nach wenigen Wochen verdorren die Gräser und ephemeren Blütenpflanzen und es behaupten sich nur ein paar Xerophyten, darunter zahlreiche Arten von Sträuchern der Gattung Calligonum. Die Vegetation wird dominiert von Gräsern (Poaceae), Korbblütlern (Asteraceae), Schmetterlingsblütlern (Fabaceae) und Gänsefussgewächsen (Chenopodiaceae). Der Saxaulbusch (Haloxylon) hat in den letzten Jahren gebietsweise abgenommen, da er in nicht nachhaltiger Weise als Brennholz gesammelt wird. Tierwelt: Langohrigel , Rotfuchs, Steppenfuchs, Goldschakal, Wolf, Streifenhyäne, Manul, Eurasischer Luchs, Schneeleopard, Przewalski-Pferd, Turkmenischer Kulan / Mongolischer Dschiggetai, Trampeltier /Wildkamel, Kropfgazelle, Saiga, Sibirischer Steinbock, Argali, Urial, Pfeifhasen, Tolai-Hase (Lepus tolai), Ziesel (Spermophilus spp.), Murmeltiere (Marmota bobak u. a.), Chinesischer und Mongolischer Zwerghamster, Zwerghamster (Phodopus campbelli, P. roborovskii), Steppenlemminge (Lagurus lagurus, Eolagurus luteus, E. przewalskii), Rennmäuse (Meriones unguiculatus, M. tamariscinus, Rhombomys opimus), Pferdespringer (Allactaga sibirica, A. nataliae, A. bullata, A. elater), Steppenadler, Steinadler, Mönchs- und Bartgeier, Jungfernkranich, etc. |
Nationalparks und andere Schutzgebiete
Großes Gobi B-Naturschutzgebiet
Kala-Meili-Naturschutzgebiet
Subtropische Wüsten und Halbwüsten
Nationalparks und andere Schutzgebiete
Shaumari-Semireservat