Waschbär (Procyon lotor) im Zoo am Meer
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern
Überordnung: LAURASIATHERIA
Ordnung: Raubtiere (CARNIVORA)
Taxon ohne Rang: Landraubtiere (FISSIPEDIA)
Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
Familie: Kleinbären (Procyonidae)
Invasive_Art!
Waschbär
Procyon lotor • The Raccoon • Le raton-laveur
- Körperbau und Körperfunktionen
- Verbreitung
- Lebensraum und Lebensweise
- Gefährdung und Schutz
- Bedeutung für den Menschen
- Haltung
- Taxonomie und Nomenklatur
- Literatur und Internetquellen
Weitere Bilder bei BioLib |
Der Waschbär ist als invasive, mittlerweile auch bei uns heimische Tierart und als Kulturfolger von zoopädagogischem Interesse. Er ist die am häufigsten in europäischen zoologischen Einrichtungen gehaltene Kleinbärenart, darf aber im Prinzip aufgrund von EU-Vorschriften in den Mitgliedstaaten der EU längerfristig nicht mehr gehalten werden. Mit dem Verbot vergibt die EU die Möglichkeit, die Bevölkerung großflächig über invasive Tierarten aufzuklären. Körperbau und KörperfunktionenDer Waschbär erreicht eine Kopf-Rumpflänge von 42-62 (41-71) cm, eine Schulterhöhe von 23-30 cm und eine Schwanzlänge von 19-36(-40) cm. Das Gewicht liegt zwischen 2.7 und 11 kg. Bei gehaltenen Tieren ist es bisweilen erheblich höher, aus den USA wird von 25.4 und 28.3 kg schweren Individuen berichtet. Männchen sind größer und schwerer als Weibchen. Es gibt auch saisonale Gewichtsschwankungen, je nach Region kann am Ende des Winters das Gewicht weniger als die Hälfte des Gewichts vor der Winterruhe betragen. Ferner spielt die Bergmannsche Regel: Tiere aus dem Norden des Artareals sind größer und schwerer also solche aus dem Süden [1; 12; 19]. Waschbären haben einen gedrungenen Körper, einen breiten Kopf mit kurzer Schnauze, mittelgroßen, abgerundeten Ohren, einem schwarzen Nasenspiegel und einer breiten schwarzen Maske quer über die Augen im ansonsten hellen Gesicht. Das Gebiss besteht aus 40 Zähnen. Der Schwanz ist buschig mit 5-10 schwarzen Ringen und einer schwarzen Spitze. Die allgemeine Fellfarbe ist sehr variabel. Tiere aus Trockengebieten sind meist heller als solche aus feuchteren Zonen. Am häufigsten sind braungraue Tiere, aber es gibt auch hellgraue, braungraue, schwarzbraune oder schwarze Individuen. Gelegentlich treten Albinos auf. Bei schwarzen Tieren sind eventuell Gesichtsmaske und Schwanzringe nicht mehr zu erkennen. Gelegentlich tritt Erythrismus auf. Bei solchen Tieren ist das Fell geblich und sind die normalerweise schwarzen Zeichnungen rostfarben. Der jährliche Fellwechsel findet im Frühling oder Frühsommer statt. Danach ist das Fell nahezu ohne Grannenhaare und auch die Unterwolle ist nur kurz. Bis zum Herbst wachsen die Grannenhaare nach und die Unterwolle wird dichter. Im November / Dezember ist das neue Fell vollständig ausgebildet. Seh-, Gehör- und Geruchssinn des Waschbären sind gut ausgebildet, wobei das Farbsehen, wie bei anderen Landraubtieren auch, kaum entwickelt, dagegen die Nachtsicht dank einem Tapetum lucidum sehr gut ist. Außerordentlich hoch entwickelt ist der Tastsinn in den Vorderpfoten [12; 19]. VerbreitungNord und Mittelamerika vom mittleren Kanada bis Panama. In Mittelamerika überlappt sich das Areal mit jenem des Krabbenwaschbären (Procyon cancrivorus). Auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion wurde der Waschbär aktiv eingebürgert. In West- und Mitteleuropa gehen die Bestände hauptsächlich auf aus Pelztierfarmen entwichene Tiere zurück. Heute gibt es Waschbären in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Polen, Russland, der Schweiz, Slowenien, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Weißrussland, Russland, Georgien, Aserbaidschan, Usbekistan und Japan. Vereinzelt auch in weiteren Ländern [17]. Lebensraum und LebensweiseDer Waschbär ist an Wasser gebunden, besiedelt aber ansonsten unterschiedlichste Lebensräume von Halbwüsten über Misch- und sommergrüne Laubwälder bis zu Mangrovenwäldern, einschließlich städtisches Gebiet, wo gelegentlich sehr hohe Bestandsdichten erreicht werden. In den USA wurden in Stadtparks Dichten bis zu 333 Tieren / 100 ha errechnet. Die Tiere sind weitgehend dämmerungs- und nachtaktiv, kommen aber auch tagsüber aus ihren Verstecken, die sich in Baum- oder Erdhöhlen befinden, etwa um sich zu sonnen oder an der Meeresküste bei Ebbe der Nahrungssuche nachzugehen. Erwachsene Waschbären leben einzeln, in Mutterfamilien oder in lockeren Kleinverbänden. In kalten Regionen machen sie eine Winterruhe, deren Beginn und Dauer von den herrschenden klimatischen Verhältnissen abhängt [10; 12; 17; 19]. Waschbären sind Allesfresser, die sich vorab von Früchten, Beren, Nüssen und Wirbellosen ernähren, aber auch Fische und kleine Landwirbeltiere fangen und Aas oder Siedlungsabfälle zu sich nehmen. Zur Deckung ihre Nahrungsbedarfs benötigen sie Streifgebiete, die je nach Nahrungsangebot 5-2'300 ha messen. Das im Zoo oft zu beobachtenden "Waschen" der Nahrung dürfte eine Leerlaufhandlung anstelle der Nahrungssuche unter natürlichen Bedingungen sein, wo die Waschären im Uferbereich von Gewässern unter Steinen und anderen Verstecken tastend nach Krebsen oder anderer Beute suchen [12; 19]. Die Ranz beginnt im Januar oder Februar und dauert bis im März. Die 3-4 (1-7) Jungen kommen 62-64 Tage nach der Paarung zur Welt. Die Jungtiere wiegen etwa 70 Gramm und haben Augen und Ohren verschlossen. Sie öffnen die Augen mit 21-24 Tagen, nehmen mit 19-25 Tagen erstmals feste Nahrung zu sich und verlassen das Nest ab dem 21.-28 Tag. Sie werden 16-18 Wochen von der Mutter gesäugt. Weibchen werden mit 12, Männchen mit 24 Monaten geschlechtsreif [16]. Gefährdung und SchutzDer Waschbär hat eine weite Verbreitung und einen großen, zunehmenden Bestand. Er kommt in zahlreichen Schutzgebieten vor und ist ein ausgesprochener Kulturfolger, der sich an vom Menschen veränderte Umweltbedingungen leicht anpasst. Er gilt daher nach einer Beurteilung aus dem Jahr 2015 nicht als gefährdet (Rote Liste: LEAST CONCERN) [17]. Der internationale Handel ist nicht unter CITES geregelt. Erwerb und Abgabe, Haltung, Zucht, Aufzucht, Transport und Freilassen von Waschbären sind nach Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 betreffend invasive Arten verboten. Nach Anhang 1 der Jagdverordnung gilt der Waschbär in der Schweiz als nicht einheimische Art, deren Einfuhr und Haltung nebst der veterinärrechtlichen einer jagdrechtlichen Bewilligung bedarf [25]. Der Waschbär als invasiver NeubürgerIn Deutschland wurden im Jahr 1934 im Forstamt Vöhl am Edersee (Hessen) zwei Waschbär-Paare angesiedelt. Trotz der Bedenken der Zoodirektoren Lutz HECK und Carl HAGENBECK wurden die Tiere unter Schutz gestellt und konnten sich in der Folge ungestört vermehren. Eine weitere, vermutlich erfolglose Aussetzung von einem männlichen und zwei weiblichen Tieren wurde 1935 in der Schorfheide (Brandenburg) vorgenommen. Farmflüchtlinge verbreiteten sich hauptsächlich ab 1945, als im Kreis Strausberg, östlich von Berlin, einige Tiere entwichen [10; 12]. Heute ist der Waschbär in Deutschland flächendeckend verbreitet mit höheren Konzentrationen in Hessen, im angrenzenden Nordrhein-Westfalen und Thüringen sowie in Brandenburg [5; 8]. In den Mischwäldern des Solling haben die Tiere regelmäßig genutzte Streifgebiete von 300-1'000 ha, die sich mehr oder weniger stark überschneiden. Gelegentlich machen die Waschbären auch größere Exkursionen. Als Schlafbäume bevorzugen sie im Solling Eichen und meiden Buchen, gerne suchen sie auch Schlupfwinkel in Steinbrüchen zum Ruhen und Schlafen auf [10]. Als Kulturfolger dringt der Waschbär ins Siedlungsgebiet ein und durchsucht im Randgebiet von Städten auch Vorgärten und Mülltonnen nach Fressbarem [9]. Im Jagdjahr 2019/20 wurden bundesweit 202'239 Waschbären erlegt, 21% mehr als im Vorjahr [21]. In Nordamerika ist der Waschbär als Überträger von Infektionserregern wie Tollwut, Staupe oder dem auch auf den Menschen übertragbaren Spulwurm Baylisascaris procyonis bekannt. Eine Untersuchung in Nordost-Deutschland ergab, dass dort die Tiere von Füchsen mit Fuchsräude angesteckt worden waren, dass aber andere übertragbare Krankheiten eine geringe Rolle spielen. Insbesondere waren alle 240 untersuchten Tiere frei von Tollwut, Aujeszky’scher Krankheit, Spulwürmern und Trichinen [20]. In der Schweiz wurden die ersten Waschbären 1976 nördlich des Rheins im Kanton Schaffhausen nachgewiesen. Seitdem wird die Art regelmässig im Mittelland bis an den Genfersee festgestellt. Der Rhone bzw. dem Rhein folgend ist sie bis in Oberwallis und nach Graubünden vorgedrungen. Sie ist aber selten, von 1996-2016 wurden nur 21 Tiere erlegt, 2017-2020 mit 15 Stück im Jahresmittel deutlich mehr [22]. In Österreich ist der Waschbär seit 1974 heimisch, wobei die ersten Beobachtungen in den Bundesländern Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gemacht wurden. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Ober- und Niederösterreich, die Dichte ist aber sehr gering. Im Jagdjahr 2020/21 wurden in vier Bundesländern insgesamt nur 20 Stück erlegt [2; 23]. In Liechtenstein werden Waschbären seit 1990 sporadisch festgestellt [Liechtensteiner Volksblatt vom 14.01.2010]. Von Deutschland aus wurden in den 1960er Jahren die Niederlande und ein Jahrzehnt später Dänemark besiedelt, wo der erste Nachweis 1978 erfolgte. Auch in Belgien wanderte der Waschbär aus Deutschland ein. Das erste Exemplar wurde 1986 festgestellt [14]. In Frankreich wanderten einerseits Waschbären aus Deutschland ein, andererseits entwickelte sich aus im Jahr 1966 entwichenen oder freigesetzten Waschbären US-amerikanischer Natotruppen eine Population im Departement Aisne, die sich rasch ausbreitete [12]. In Italien wurden Waschbären erstmals 2004 in der Lombardei nachgewiesen [3]. Bedeutung für den MenschenWirtschaftliche Bedeutung: Der Waschbär wird zur Gewinnung seines Fells gejagt oder mit Fallen erlegt. Er ist in Amerika Gegenstand einer meist mit Hunden betriebenen Sportjagd und wird in Europa als invasive, potenziell schädliche Art verfolgt. In verschiedenen Ländern gibt oder gab es Waschbärfarmen zwecks Pelzproduktion [12; 17]. Kulturelle Bedeutung: Waschbären spielten eine Rolle in Mythologie und Erzählungen der nordamerikanischen Indianer. Sie sind Gegenstand zahlreicher Kinderbücher, Trickfilme, Videospiele etc., in denen sie in vermenschlichender Weise, wegen ihrer schwarzen Gesichtsmasken oftmals als Räuber, dargestellt werden. Sogenannte "Trappermützen", bei uns bekannt geworden z.B. durch die Verfilmung der "Lederstrumpf"-Erzälungen von James Fenimore COOPER, werden oft aus Waschbärfell (oder Kunstfell) hergestellt, wobei der Schweif an der Hinterseite der Mütze herabhängt. HaltungIm Zoo können Waschbären ein Alter von 17-18 Jahren erreichen [18]. Die Haltung erfolgt in Volieren oder oben offenen, durch Mauern, Glasscheiben oder Elektrozäunen begrenzten Freigehegen. In manchen Zoos (z.B. Kunsterspring, Wismar) haben Waschbärgehege dadurch eine Erweiterung erfahren, dass Brückenkonstruktionen aus dem Gehege heraus über die Köpfe der Besucher führen. Gruppenhaltung ist die Regel und ist problemlos. Vielfach werden Waschbären kastriert oder sterilisiert, bisweilen auf behördliche Anordnung, um eine Vermehrung auszuschließen. Verschiedene Zoos praktizieren Gemeinschaftshaltungen von Waschbären und Marderhunden (z.B. Bern, Grömitz, Hellenthal, Pforzheim, Solinger Vogelpark) sowie zusätzlich mit Amerikanischem Mink (Mölln), ferner mit Streifenskunks (z.B. Braunschweig, Stralsund, Antwerpen, ehemals Amsterdam) oder Braunbären (z.B. Wingst). Letztere erfordert hohe Bäume, die von den Bären nicht erklettert werden können, als Rückzugsorte für die Waschbären. Im Tierpark Berlin misslang die Vergesellschaftung mit Streifenskunks, weil die Waschbären die Skunks bissen (eventuell aus Futterneid) und diese in der Folge eingingen [BZ Berlin vom 08.09.2017]. In Hirschfeld wurden Waschbären mit Ursons, in Hellabrunn mit Nutrias und im Brookfield Zoo Chicago mit Waldmurmeltieren vergesellschaftet. Im Henry Doorly Zoo and Aquarium in Omaha werden Waschbären sogar gemeinsam Schnappschildkröten, Geierschildkröten, Spitzkrokodilen, Mississippi-Alligatoren und Knochenhechten gehalten. Es gibt zahlreiche weitere Kombinationen, von denen aber viele zoopädagogisch keinen Sinn machen [24]. Haltung in europäischen Zoos: Die ersten Waschbären in einem mitteleuropäischen Zoo erhielt der Zoologische Garten Berlin im Jahr 1847. Gegenwärtig (2024) sind sie in etwa 525 Zoos anzutreffen, von denen sich etwa 205 im deutschsprachigen Raum befinden. 2018 waren es 450 Zoos gewesen, wovon 200 im deutschsprachigen Raum. Die Invasiv-Verordnung der EU, die in diesem Fall besonders unsinnig ist, hat also nicht zu einer Abnahme geführt. Für Details siehe Zootierliste. Der Waschbär ist auf der 2016 veröffentlichten Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung aufgeführt und darf, wenn es nach der EU-Kommission geht, in Zukunft nicht mehr gehalten werden. Mindestanforderungen an Gehege: Nach Säugetiergutachten 2014 des BMEL soll ein Außengehege für ein Paar mindestens eine Fläche von 30 m² aufweisen. Für jedes weitere Tier kommen 2 m² zur Basisfläche dazu. Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2024) schreibt für 1-2 Tiere ein Außengehege mit einer Grundfläche von 20 m² vor, für jedes weitere kommen 4 m² dazu. Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2024) ist für 1-2 Tiere ein Außengehege von 40 m² erforderlich, für jedes weitere 4 m² zusätzlich. Taxonomie und NomenklaturIn Europa wurde der Waschbär durch einen Bericht über die Tierwelt Virginias des englischen Kapitäns John SMITH aus dem Jahr 1612 bekannt. 1759 wurde er von Carl von LINNÉ unter der Bezeichnung "Ursus lotor" wissenschaftlich benannt. 1780 stellte ihn der Tübinger Professor Gottlieb Conrad Christian STORR in die neue Gattung Procyon. Im Laufe der Zeit wurden über 50 Unterarten beschrieben, von denen heute noch 20 anerkannt sind. Dieser Rückgang ist teilweise darauf zurückzuführen, dass bei manchen karibischen Populationen erkannt wurde, dass sie erst vor wenigen Jahrhunderten vom Menschen eingeführt wurden. Eine Überprüfung mit molekulargenetischen Methoden dürfte zu einer weiteren Reduktion der anerkannten Unterarten führen. Die kleinen Waschbären der Insel Cozumel vor Yucatan gelten unter der Bezeichnung Procyon pygmaeus MERRIAM, 1901, als eigene Art [12; 17; 19]. |
Literatur und Internetquellen
- ALLEN, T. B. (1979)
- AUBRECHT, G. (1985)
- CANOVA, L. & ROSSI, S. (2008)
- DAISIE
- DIE WASCHBÄREN KOMMEN
- DIETERMANN, A. (1996)
- FELLENDORF, S. (2012)
- GORETZKI J., SPARING, H., SUTOR, A. (2009)
- GRIMMBERGER, E. & RUDLOFF, K. (2009)
- HOHMANN, U. (2000)
- HOHMANN, U. (2005)
- LAGONI-HANSEN, A. (1981)
- LÉGER, F. & RUETTE, S. (2014)
- LIBOIS, R. M. (1987)
- NEHRING, S. & SKOWRONEK, S. (2017)
- PUSCHMANN, W., ZSCHEILE, D., & ZSCHEILE, K. (2009)
- TIMM, R. et al. (2016). Procyon lotor. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T41686A45216638. http://www.iucnredlist.org/details/41686/0. Downloaded on 21 June 2018.
- WEIGL, R. (2005)
- WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
- RENTERÍA-SOLÍS, Z. (2015)
- DEUTSCHER JAGDVERBAND
- EIDG.JAGDSTATISTIK
- STATISTIK AUSTRIA
- SVÁBIK, K. (rev. 2020a)
- VERORDNUNG ÜBER DIE JAGD UND DEN SCHUTZ WILDLEBENDER SÄUGETIERE UND VÖGEL (JAGDVERORDNUNG, JSV) (Schweiz) vom 29. Februar 1988